Singen für Erwachsene mit Michael Gemkow am 23.11.2017

 

Michael Gemkow entfacht Feuerwerk!!!

Bei der zweiten musikalischen Veranstaltung für Erwachsene entfachte Michael Gemkow, unter dem Motto „Sing-Alone“, ein Feuerwerk mit Folksongs in englischer Sprache aus Großbritannien, Irland, Amerika und anderswo in der Stadtteilbücherei. Selbst Gäste die nur zum zuhören gekommen waren, wurden mit Songs wie „Molly Malone“, „My Darling Clementime“, „Oh Susanna“, „it’s a long Way to Tipperary“ und „Shenandoah“ geschickt vom Künstler zum mitsingen inspiriert. So wurde der Abend zu einer gemeinsamen Chorprobe die von den anwesenden Gästen mit lang anhaltendem Applaus für Herrn Gemkow endete. Der Verein bedankt sich bei Herrn Gemkow für den kostenlosen Auftritt und bei den Gästen für die zahlreichen Spenden.


Bundesweiter Vorlesetag, auch in unserer Bücherei am 17.11.17

 

 

Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen“

Gemeinschaftsaktion der Grundschule Bossental, der KITA Bossental und der Stadtteilbücherei Fasanenhof

Am Freitag, den 17.11.2017 war der bundesweite Vorlesetag. Dieser will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Die Vorleserinnen und Vorleser, Mitglieder unseres Vereines und Lesepaten der Schule, zeigten mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Alle acht Grundschulklassen spitzten für 30 Minuten die Ohren und lauschten den engagierten Vorlesern und deren Geschichten. Für die Kleinsten der KITA gab es das beliebte Bilderbuchkino, welches Vorlesen mit Bildervortrag auf der Leinwand verbindet. Im Jahr 2016 gab es über 130.000 Aktionen, an denen sich auch Politiker, Schauspieler, Firmen, Schulen und KITA’s beteiligten.

Unser Dank gilt dem Lehr- und Erziehungskörper der Grundschule Bossental und der KITA Bossental, die die Aktion unterstützt haben.

Lesung Matthias P. Gibert am 02.11.2017

 

Sehr unterhaltsamer Abend mit Matthias P. Gibert.

Am 02.11.2017 las der Kassel-Krimi Autor in der Bücherei aus seinem neuen Buch „Tödliche Ferien“. Gewohnt locker und mit viel Charme begrüßte er die anwesenden Krimi-Freunde und führte die letzte, pünktliche Zuhörerin persönlich an einen freien Sitzplatz. Er ließ es sich spaßeshalber auch nicht nehmen, die Lesung selbst zu eröffnen, um anschließend unserer Vorsitzende Sabine Ude die Begrüßungsworte zu überlassen. Aus dem Publikum heraus forderte er sie auf, die Lesung unter Nutzung seines Manuskripts für ihn durchzuführen. Diese Lässigkeit, gepaart mit vorgetragenen Abschnitten aus seinem Buch sowie Anekdoten aus seinem Leben, zog sich durch den gesamten Abend und begeisterte die ca. vierzig Anwesenden. Mit sehr viel Applaus bedankten sich diese für den gelungenen Abend und die Zusage des Autors, auch im nächsten Jahr die Bücherei mit einer Gagen freien Lesung zu unterstützen. Der Verein sagt Danke.

Erstes Konzert in der Bücherei hat stattgefunden

 

 

 Konzert am 05.10.2017 mit dem Trio ,,Tre Colori"

 

Premiere - das 1. Mal ein Konzert in unserer Bücherei!

Wir waren gespannt , wie das wohl bei unserem Publikum ankommt. Leider waren nur

wenige Besucher da, was vermutlich auch an dem stürmischen, ungemütlichen Wetter lag. 

Doch das Konzert kam sehr gut an. Wir waren begeistert von der wunderschönen Stimme der Sängerin Timea Kunkel, sowie von der engagierten Pianistin Petra Koch und Dr. Marc Jonas Willi am Kontrabass bzw. Violoncello, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm boten.

Bekannte Stücke aus Opern, Musical und Filmmusik waren dabei: z.B. „ Lascia ch'io pianga“ aus der Oper „Rinaldo“, „Der Abendsegen“ aus „Hänsel und Gretel“, „I feel pretty“ aus der „West Side Story“ oder bekannte Filmmusik z.B. „Gabrielles Song“ aus dem Kinofilm „Wie im Himmel“.

Lieder die unter die Haut gingen, mit Gänsehautfeeling! Auch ansprechende Instrumentalstücke wurden vorgetragen.

Das Trio bekam natürlich großen Beifall und inspiriert durch die spannenden Krimis in der Bücherei gab es eine Zugabe: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“. Das war natürlich ein gelungener Abschluss.

Klara G. Mini stellt ihren neuen Kassel-Krimi ,,Künstlerdämmerung" vor

 

 

Frau Klara g. Mini  stellte am 14.9. ihren neuen Kassel-Krimi

,,Künstlerdämmerung" vor

 Während der Kasseler Kunstausstellung wird der Künstler Daniel M. Ritzellbeck ermordet. Wieder einmal sind die Kommissarin Luisa und ihre Zwillingschwester Xenia im Einsatz

Mit viel schauspielerischem Talent und im fliegenden Wechsel schlüpfte Frau Mini in die unterschiedlichen Rollen Ihrer Romanfiguren.  

Da auch Musik und Gesang zu den Talenten der Künstlerin gehören, wurden wir mit einer schönen Arie eingestimmt und mussten im Laufe des unterhaltsamen Abends aus einem, am Keyboard vorgespielten Potpourri, bekannte Lieder erraten.

Horst Seidenfaden stellte am 31.08.2017 in der Bücherei die Entstehung seines Comic´s, ,,Die Entführung des Herkules", vor.

 

Wie entsteht ein Kassel-Comic???

Unter diesem Motto stellte Herr Horst Seidenfaden am 31.08.2017 sehr interessant und anschaulich die Entstehung des ersten Kassel-Comic „Die Entführung des Herkules“ vor. Etwa 40 Zuhörer waren erstaunt, wie viel Mühe, Zeitaufwand und Detailarbeit ein Comic in der Entstehung bereitet, bevor er bunt und amüsant, im Buchhandel erscheint. Dabei würdigte er mehrfach die künstlerische Arbeit des Karikaturisten Niko Mönkemeyer, der mit viel Akribie und Liebe zum Detail die Hauptpersonen und Bildfolgen zeichnete. Zum Abschluss des Abends gab es noch kurze Einblicke in den zweiten Kassel-Comic auf den man sehr gespannt sein darf. Der Verein bedankt sich für bei Herrn Seidenfaden für den interessanten Abend und den Verzicht auf die Gage. So fließen die Spenden komplett in die Beschaffung neuer Bücher.

Fest der Grundschule Bossental am 23. Juni 2017 unter Mitwirkung der Bücherei

 

 

Die Stadtteilbücherei beteiligte sich am Schulfest der Grundschule Bossental

Bei schönstem Wetter fand am 23.Juni 2017 das Schulfest der Grundschule Bossental statt. Unsere Bücherei war neben anderen Aktivitäten mit einem Quiz für die Kinder dabei. Es galt die Öffnungszeiten der Bücherei, die Bedeutung J 4, J5, J7 an den Regalen oder einen Schriftsteller herauszufinden. Weiter sollten die Kinder (teilweise mit Unterstützung der Eltern) die Anzahl der Bücher in der Bücherei sowie das Gewicht und die Seitenzahl eines bestimmten Buches schätzen. Da war ganz schön was los in der Bücherei und unsere Mitarbeiter mussten viele Fragen beantworten oder einfach einmal einen Tipp hier oder da geben. Die drei Gewinner bekamen als Anerkennung eine Urkunde. Im Rahmen des Schulfestes fand auch eine Ausstellung „Buch und Kunst“ in der Bücherei statt. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Grundschule Bossental, betreut durch den Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Was die Kinder alles aus einem alten Buch machen können, sollen die beigefügten Fotos vermitteln. Eltern sowie Leser/innen und Mitarbeiter/innen der Bücherei waren begeistert über die Kreativität der kleinen Künstler.

Lesung Herwig Lucas am 16.03.2017 in der Bücherei

 

 

 

Koksen Sie nicht, lachen Sie lieber“!!!

Unter dem Motto „Sachen zum Lachen“ spielte, sprach und las Herwig Lucas am 16.03.2017 in der Stadtteilbücherei Fasanenhof. Von Goethe über „Drei Groschen Romane“ bis hin zu Gebrauchsanweisungen reichte das Programm des Schauspielers. Herwig Lucas forderte die ca. vierzig anwesenden Gäste auf, als Alternative zu Drogen, die körpereigenen Opiate zu beflügeln. „Koksen Sie nicht, lachen Sie lieber“ forderte er die Zuhörer auf. Und dies taten die Gäste an diesem Abend reichlich. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel Schmerzen in den Lachmuskeln. Der Verein bedankt sich bei Herwig Lucas für das kostenlose Engagement zu Gunsten unseres Vereines. So können die gesamten Spenden für den Einkauf neuer Bücher genutzt werden.

Vortrag Frau Wackernagel am 26.01.2017 als ,,Schneewittchens Stiefmutter"

 

 

 

Über 150 Gäste zur Veranstaltung mit Sabine Wackernagel.

Nachdem die Künstlerin die für den 19.01.17 geplante Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen am 18.01. absagen musste, war mit dem 26.01. kurzfristig ein neuer Termin vereinbart worden. Allein diese Tatsache verlangt uns den größten Respekt vor dem sozialen Engagement von Sabine Wackernagel ab. Noch leicht erkrankt zeigte Frau Wackernagel als „Schneewittchens Stiefmutter“ ihr ganzes künstlerisches Repertoire und riss die Gäste, ein ums andere Mal, zu Beifallsstürmen hin. Als „Kluge Else“ durchstreifte sie bekannte Märchen aus denen sie Psychogramme verschiedener Frauengestalten darstellte. Von Aschenputtel über die arglistige Stiefmutter bis hin zur bösen Hexe. Am Ende bedanke sich das begeisterte Publikum mit einem langen Applaus für einen unvergesslichen Abend. Da Frau Wackernagel auf die ihr zustehende Gage verzichtete, der Kirchenvorstand der ev. Versöhnungskirche die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellte und sich die Gäste aufgrund eines gut gelungenen Abends spendierfreudig zeigten, gab es für den Verein einen großzügig gefüllten Spendentopf.

Danke sagt das Team der Stadtteilbücherei Fasanenhof e.V.

Kontaktdaten

Unsere Anschrift lautet: 

Hildebrandstr. 84, 34125 Kassel

Auf dem Gelände der Grundschule Bossental

email: buecherei.fasanenhof@t-online.de

Tel.: 0561/981 262 37

Öffnungszeiten:

  • Montags: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstags: 09:30 - 12:00 Uhr
  • Donnerstags: 15:00 - 18:00 Uhr

Gebühren:

  • Mitgliedsbeitrag jährl. 25,-- € incl. Lesekarte
  • Lesekarte Erwachsene jährl. 15,-- €
  • Lesekarte Jugendliche jährl. 2,50 €
  • Lesekarte Kinder jährl. 2,50 €