15.11.2018, Veranstaltung mit Sabine Wackernagel und Valentin Jeker in der Versöhnungskirche Kassel mit dem Stück aus Fontanes Roman ,,Frau Jenny Treibel"

 

Mit ihrer eigenen Textfassung von Theodor Fontanes Roman „Frau Jenny Treibel“ begeisterten Sabine Wackernagel und Valentin Jeker (auch Inszenierung des Stückes) am 15.11.2018 die anwesenden 120 Zuschauer in der evangelischen Versöhnungskirche Kassel. Der Schriftsteller Theodor Fontane nannte seinen Roman eine humoristische Verhöhnung der Bourgeoisie mit ihrer Redensartlichkeit auf jedem Gebiet. Sabine Wackernagel ließ, ausdrucksstark und textsicher, das anwesende Publikum an den Lebensweisheiten und Gefühlswallungen einer Frau teilhaben, die glaubt, durchdrungen zu sein von hohen Idealen, und die doch, wie Fontane schrieb, „sich in Sehnsucht verzehrt, nach allem, was Geld und Besitz heißt“. Am Ende gab es Begeisterungsstürme für die beiden Schauspieler und ein großes Dankeschön des Vereins. Sabine Wackernagel unterstützte unsere Stadtteilbücherei bereits zum dritten Mal und ist uns durch ihre herzliche und aufgeschlossene Art sehr ans Herz gewachsen. Da beide Schauspieler auf ihre Gage verzichteten, kommen die gesamten Spenden, für die sich der Verein recht herzlich bei den Spendern bedankt, der Beschaffung neuer Medien zugute.


23.08.2018, Open Air Lesung im Kirchgarten der Versöhnungskirche mit Matthias P. Gibert

 

 

Erste Open Air Veranstaltung mit Matthias P. Gibert .

Am 23.08.2018 las der Kassel-Krimi Autor im Kirchgarten der Versöhnungskirche aus seinem, im August dieses Jahres erschienenen, Buch „Tödlicher Befehl“. Gewohnt locker und mit viel Charme begrüßte er die anwesenden Krimi-Freunde und war begeistert von dem herrlichen Ambiente. Er ließ es sich spaßeshalber nicht nehmen, die Lesung selbst zu eröffnen und einigen Mitarbeitern der Bücherei für ihr Engagement zu danken. Die Vorsitzende Sabine Ude hob hervor, dass es ein Wunsch des Autors anlässlich der Veranstaltung im letzten Jahr war, einmal eine Open Air Lesung zu organisieren. Sie bedankte sich in ihren Begrüßungsworten ausdrücklich bei Herrn Gibert für die dritte Lesung ohne Gage, um ihm anschließend die „Bühne“ zu überlassen. Wieder gelang es dem Schriftsteller mit Humor, gepaart mit ausdrucksvoll vorgetragenen Abschnitten aus seinem Buch sowie Anekdoten aus seinem Leben, die anwesenden 63 Krimifreunde zu begeistern. Mit sehr viel Applaus bedankten sich diese bei einsetzender Dunkelheit für den gelungenen Abend.

Der Verein Stadtteilbücherei Fasanenhof sagt Danke.

 

 

 

19.04.2018, Helga Weber las Texte von Erich Kästner und stellte dessen Lebenslauf vor

 

Am 19.04.2018 las Frau Helga Weber Texte von Erich Kästner in der Bücherei Fasanenhof. Dabei stellte sie nicht den Autor wunderbarer Kinderbücher, sondern Erich Kästner anhand seines Lebenslaufes, seiner Gefühlswelt, seiner Zeit vor. Unterbrochen mit zeitlich abgestimmten humorvollen, aber auch ironischen ja sogar zynischen Werken des Autors. Diese trug sie gefühlvoll mit Humor und Ausdrucksstärke vor und machte den Abend für die Anwesenden zu einem unvergessenen Erlebnis. Vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement sagt der Verein Stadtteilbücherei Fasanenhof.

22.03.2018, Jürgen Pasche liest Gedichte und Geschichten

 

Gedichte und Geschichten vorgetragen von Jürgen Pasche

Am 22.03.2018 las unter dem Motto „DEM LEBEN ENTGEGEN“Wenn im Vorfrühling die Winterwende auf Hochwasser trifft- Herr Jürgen Pasche Gedichte und Episoden in der Stadtteilbücherei vor. Feinfühlig, gestenreich und humorvoll vorgetragen, beeindruckte er die ca. 25 Zuhörer die, trotz des schlechten Wetters, den Weg in die Bücherei gefunden hatten. Am Ende gab es von den Anwesenden viel Applaus für Herrn Pasche. Die Vorsitzende Sabine Ude bedankte sich bei Herrn Pasche für den schönen Abend und den Verzicht auf die Gage. Damit kommt die gesamte Spendensumme dem Kauf neuer Medien zu gute.

Lesung Robert Menasse am 05.03.2018 im Bürgersaal des Rathauses Kassel

 

 

Voller Bürgersaal bei der Lesung von Robert Menasse

Ein voller Erfolg war die gemeinsame Veranstaltung mit der Hofbuchhandlung Vietor im Bürgersaal des Kasseler Rathauses. Vor über 300 Zuhörern las Robert Menasse aus seinem Buch „Die Hauptstadt“. Als Handlungsablauf hat er sich ein zum Scheitern verurteiltes Projekt ausgesucht. Mit „Wiener Schmäh“ und höchst scharmant trägt er daraus Passagen vor, die die Politiker in Brüssel als karrieregeil, dumm, eitel und machtbesessen karikiert. Am Ende der etwa einstündigen Lesung waren alle Anwesenden begeistert. Die Stadtteilbücherei Fasanenhof e.V. bedankt sich bei Herr Röse (Inhaber der Hofbuchhandlung Vietor) für das Angebot einer gemeinsamen Veranstaltung und den übergebenen Spendenbetrag.

 

 

  

von links nach rechts: Wolfgang Trapp -stellv. Vorsitzender Bücherei Fasanenhof-, Robert Menasse, Susanne Völker -Kulturdezernentin der Stadt Kassel-, Lothar Röse -Hofbuchhandlung Vietor-

Kontaktdaten

Unsere Anschrift lautet: 

Hildebrandstr. 84, 34125 Kassel

Auf dem Gelände der Grundschule Bossental

email: buecherei.fasanenhof@t-online.de

Tel.: 0561/981 262 37

Öffnungszeiten:

  • Montags: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstags: 09:30 - 12:00 Uhr
  • Donnerstags: 15:00 - 18:00 Uhr

Gebühren:

  • Mitgliedsbeitrag jährl. 25,-- € incl. Lesekarte
  • Lesekarte Erwachsene jährl. 15,-- €
  • Lesekarte Jugendliche jährl. 2,50 €
  • Lesekarte Kinder jährl. 2,50 €