Sabine Wackernagel rezitiert aus Gedichten von Brecht am 03.11.2019, in der Versöhnungskirche Kassel

 

 

Unvergesslicher Abend mit Sabine Wackernagel zum fünfjährigen Vereinsjubiläum der Stadtteilbücherei Fasanenhof.

Zum fünfjährigen Vereinsjubiläum begeisterte Sabine Wackernagel die anwesenden Besucher mit dem Stück „Warum ich nicht von Ihm lassen kann“. Ausdrucksstark rezitierte sie aus Brechts schönsten Gedichten, las und sang sie die beliebtesten Songs aus seinen Werken. Auch Texte aus Briefen und Notizen rundeten die glanzvolle Vorstellung ab. Begleitet wurde sie von Helmut Schmidt am Piano und Frank Pecher an der Gitarre. Von den Anwesenden gab es am Ende viel Beifall und stehende Ovationen für einen unvergesslichen Abend. Am Ende bedankte sich der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Trapp bei Sabine Wackernagel, die zum vierten Mal gagenfrei zu Gunsten des Vereins auftrat und bei den beiden Musikern für den gelungenen Abend.

Dr. Lothar Jahn erinnert an die ,,B e a t l e s", am 24.10.2019 in der Bücherei

 

Plötzlich 50 Jahre jünger

Der bekannte Musikspezialist Dr. Lothar Jahn, stellte im ersten Teil des Abends das Leben und Wirken der Beatles in Wort, Bild und Songausschnitten vor. Von den Anfängen in ihrer Heimatstadt Liverpool, über die harte Lehrzeit in Hamburg, bis hin zum rasanten Durchbruch in London ging die "Magical Mystery Tour". Er erinnerte die Anwesenden an die schreienden Girls, die die Auftritte des stilprägenden Quartetts begleiteten, die umjubelten Tourneen durch die ganze Welt und schließlich den kreativen Rückzug von der Bühne, der im Album "Sergeant Pepper's lonely Hearts Club Band" mündete.

Im zweiten Teil wurden gemeinsam, mit zusätzlicher Unterstützung durch den Gitarristen Peter Will, bekannte Songs der Beatles gesungen.

Übereinstimmender Tenor am Ende der Veranstaltung: Klasse Abend! Wir waren plötzlich fünfzig Jahre jünger!


Lesung Matthias P. Gibert am 15.08.2019 im Kirchsaal der Versöhnungskirche

 

 

Aus Open Air wurde erste Lesung im Kirchsaal.

Leider spielte das Wetter für die zweite Open Air Lesung im Kirchgarten der Versöhnungskirche nicht mit und so stellt Matthias Gibert seinen neuen Krimi „Tödlicher Betrug“ im Kirchsaal vor. Mit seinem originellen humorvollen Auftritt - fast schon komödiantisch -, begeisterte er die ca. 70 anwesenden Gäste. Wer jedoch glaubte erfahren zu können wer Benjamin Andermatt, den Leiter des VW-Werks in Baunatal umgebracht hat, hatte sich getäuscht. In vielen Passagen stellte der Autor seine handelnden Hauptpersonen und Orte in seiner erheiternden Art vor. Den Ausgang und die Lösung des Falles müssen sich die anwesenden Zuhörer jedoch selbst erlesen.

Unser Dank geht an den Autor, der mittlerweile zum vierten Mal ohne Gage vorlas und damit unseren Verein einmal mehr unterstützte sowie an den Kirchenvorstand der Versöhnungskirche, der es kurzfristig ermöglichte, den Kirchsaal zu nutzen.

 

Dr. Richard Brunnengräber stellt sein Buch ,,Einmal 1312 Kilometer rund um Hessen" vor.

EINMAL 1312 KILOMETER RUND UM HESSEN!!! Einmal rund um Hessen! Gut 1312 Kilometer sind es, die der Autor Dr. Richard Brunnengräber mit dem Rucksack um das schöne Bundesland zurücklegte. Bei Wind und Wetter, durch Wälder, Wiesen, Dörfer und Städte, vorbei an Seen und Flüssen über Berge und durch Täler. Der Autor las vor 20 Zuhörern Passagen aus seinem Buch und erzählte Eindrucksvoll von seinen Erlebnissen mit den Menschen vor Ort. Er schwärmte von gewonnenen Eindrücken seiner ganz besonderen Wanderung. Die Stadtteilbücher sagt: „Danke“ für den interessanten Vortrag und das überreichte Buchgeschenk!

Chansons und Gedichte von Cha-Li-Ro

Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst!!! Die Gäste waren am Ende des Abends von dem Chanson-Duo Cha-Li-Ro mit „Sängerin Palmyra Klinnert und Pianist Vadim Krischtopow“ begeistert. „Alles hat seine Schattenseiten“. Poetisch, ironisch, aufgeräumt-melancholisch, einfach schön vorgetragene Chanson und Gedichte, die die Zuhörer mitnahmen auf eine Reise in die Gedankenwelt der großen deutschen Lyrikerin Mascha Kaléko. Die wunderschönen Melodien stammen ausschließlich von dem Kasseler Komponisten Vadim Krischtopow zu denen es keine Notenblätter gibt.  Die Stadtteilbücherei bedankt sich bei den beiden sympatischen Künstlern recht herzlich für den gelungenen und einzigartigen Abend.

Vortrag von Ehepaar Ebel über 1100 Jahre Kasseler Geschichte

1100 Jahre Kasseler Geschichte Anhand von Kurzfassungen des jeweiligen Jahrhunderts und lebendigen Erzählungen führte das Ehepaar Gudrun und Martin Ebel in vier Teilen durch die Casseler Stadtgeschichte. Teil I 913 bis 1313 am 26.02.2019 Teil II 1313 bis 1613 am 12.03.2019 Teil III 1613 bis 1913 am 26.03.2019 Teil IV 1913 bis heute am 09.04.2019 Das Ganze in Jahrhundert angepasster Bekleidung und mit viel Fleiß selbstgefertigten Vorlagen. Die Stadtteilbücherei bedankt sich bei dem Ehepaar Ebel.

Erster Quizabend in der Bücherei

  

Am 22. Februar 2019 war es soweit - der 1. Quizabend in der Bücherei!

Es wurden 4 Teams gebildet. Die Köpfe qualmten und es wurde rege diskutiert, denn es  galt 40 Quizfragen zu lösen und die hatten es in sich.

Wann wurde die Coca Cola erfunden?  Wann gab es den ersten "Schulmädchenreport"?

Was entwickelte die Amerikanerin Ruth Handler, den Reißverschluss, den  Big Mäc,  Aerobic  oder die Barbiepuppe?

In welcher Stadt hat Martin Luther seine Thesen öffentlich gemacht?

oder Zitate zuordnen, wer hat`s gesagt:  "Sein oder nicht sein das ist hier die Frage."

Das beste Team bekam schließlich auch einen  Preis: "Kasseler Stadthonig"

Und alle waren sich einig: es hat Spaß gemacht und muß wiederholt werden.

Nächster Termin : 29. März 2019, 19:00 Uhr

Lesung Horst Seidenfaden am 22.01.2019

 

Am 22. Januar 2019 las Horst Seidenfaden in der Stadtteilbücherei Fasanenhof aus seinem neuen Buch „Die Nacht. Die Angst. Der Tod.“. Dreißig anwesende Gäste wurden durch den Autor anhand eines alten Filmes und alter Fotos auf das Buch eingestimmt. Bei der anschließenden Lesung konnten sich die Gäste, aufgrund der visuellen Einführung, in die Handlung des Buches einfühlen. Einige Anwesenden äußerten anschließend, dass es dem Autor gut gelungen sei, Zeitgeschichte und mit spannender Handlung zu verbinden. In einer anschließenden regen Aussprache, berichteten einige Zeitzeugen über ihre Erlebnisse in den Bombennächten von Kassel. Der Verein bedankt sich bei Horst Seidenfaden für den Verzicht auf die Gage und Zusage auch in Zukunft die Bücherei zu unterstützen. Den Gästen sagen wir Dankeschön für die Spenden.

Kontaktdaten

Unsere Anschrift lautet: 

Hildebrandstr. 84, 34125 Kassel

Auf dem Gelände der Grundschule Bossental

email: buecherei.fasanenhof@t-online.de

Tel.: 0561/981 262 37

Öffnungszeiten:

  • Montags: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstags: 09:30 - 12:00 Uhr
  • Donnerstags: 15:00 - 18:00 Uhr

Gebühren:

  • Mitgliedsbeitrag jährl. 25,-- € incl. Lesekarte
  • Lesekarte Erwachsene jährl. 15,-- €
  • Lesekarte Jugendliche jährl. 2,50 €
  • Lesekarte Kinder jährl. 2,50 €